Wir haben wieder geöffnet!

Wilkommen auf der Hochalphütte in Pfronten (1510)

Die Hochalphütte, ein privat geführtes Schutzhaus, thront 1.510 m hoch über Pfron-ten auf dem Ostkamm des Breitenbergs und ist – nur einen Katzensprung (ca. 200 m) von der Bergstation der Breitenberg-Gondelbahn entfernt – auch im Sommer ohne Schweißvergießen und im Winter bei entsprechenden Schneeverhältnissen mit einem kräftigen „Einkehrschwung“ zu erreichen.

Zu Fuß gelangt man auf die Hochalphütte von Pfronten-Steinach aus durch die reiz-volle Reichenbachklamm mit ihren Gumpen und Wasserfällen (5,2 km / 680 Höhen-meter) nach einer Gehzeit von ca. 2 ¼ Std. Der kürzere, aber steilere und wenig ab-wechslungsreiche Weg (3,2 km / 645 Höhenmeter / Gehzeit ca. 1¾ Std.) führt paral-lel neben der Bergbahntrasse hinauf zur Hütte. Die Wegbeschreibungen findet Ihr unten in der Rubrik „Aufstiegswege und Touren“.

Ab der Saison 2022/23 wird die Hochalphütte von Ang Kami Lama und seiner Ehe-frau Lhemi geführt, die aus Nepal kommend, seit 2008 in Tirol leben und arbeiten. Sie bringen für die Hütte nicht nur reichlich Erfahrung im Bewirtschaften von Hoch-gebirgshütten, sondern u. a. auch beim Angebot für Speisen und Getränke ein Stück „Himalaya“ und nepalesische Gastfreundschaft mit, die schon so viele Europäer bei Trekkingtouren in Nepal kennen- und schätzen gelernt haben. Sie stellen sich hier vor.

Auf der Hütte lädt ein grandioses Panorama zum Betrachten, Genießen und Verweilen ein:

Im Süden und Südosten ragen Berge des Tannheimer Tales – Aggenstein (1.985 m), Achsel (1.821 m), Brentenjoch (2.001 m) und Roßberg (1.945 m) – in die Höhe. Im Westen führt der Hauptkamm des Breitenberges auf dessen 1.838 m hohen Gipfel. Im Norden geht der Blick hinunter nach Pfronten und hinüber zum Kienberg-Kamm, während sich im Nordosten und Osten die südwestlichen Ausläufer der Ammergauer Alpen u. a. mit ihrem hoch über Schloss Neuschwanstein thronenden Säuling (2.047 m) präsentieren. In diesem Bereich befindet sich auch die Füssener Fünf-Seenplatte mit dem Alpsee, Weißen-, Hopfen-, Bannwald- und Forggensee.

Übernachtungen

Für Übernachtungen, insbesondere bei Gruppenfeiern, Tagungen und Touren stehen unseren Gästen 15 bis max. 20 Schlafplätze in Betten zur Verfügung. Bettwä-sche und Handtücher werden von der Hütte gestellt; das bei Berghütten heutzutage häufig verlangte Mitbringen von Hüttenschlafsäcken ist nicht erforderlich.

Die Übernachtung auf einer Berghütte ist – besonders auch für Kinder – immer ein besonderes intensives Erlebnis. Auf dem Berg zu verbleiben, Sonnenuntergang, Abendstimmung, Sonnenaufgang und die intensive Stille inmitten der wunderbaren Berglandschaft zu erleben, bei vollem Service gemütliche Stunden in der Hütte zu verbringen und die Heimfahrt nicht in überfüllten Zügen oder im Rückreisestau auf den Straßen erfahren zu müssen, tragen erheblich dazu bei, die bei einem Bergaus-flug gesuchte und gewonnene Erholung zu vertiefen, statt sie im Stress der Rückreise – zumindest teilweise – wieder einzubüßen.

Ideal ist ein zwei- oder mehrtägiger Hüttenaufenthalt auch für Gruppenfeiern z. B. bei besonderen Geburtstagen, für Familien- und Firmenangehörige oder für Ta-gungen, wenn es darauf ankommt, möglichst ungestört und entspannt in einer opti-malen Umgebung feiern und/oder arbeiten zu können. Da die Hochalphütte den zwar grundsätzlich sinnvollen, manchmal aber ziemlich strengen Regeln des Alpenvereins für hoch gelegene Schutzhütten nicht unterliegt, kann so Manches etwas „lockerer“ gehandhabt werden.

Das Mitbringen von Hunden ist für Tagesgäste jederzeit möglich; auf der Aussichtsterrasse sind Näpfe mit Trink-wasser aufgestellt. Es tut uns sehr leid, aber obwohl wir Tiere lieben, können wir, sorry, keine Übernachtung mit Hund anbieten.

Unsere Übernachtungsgäste bitten wir um Verständnis dafür, aufgrund der Ausstattung der Zimmer (Teppichböden, Holzwände) wäre eine Reinigung im Rahmen der Hygienebestimmungen zu aufwändig.

Vielen Dank für euer Verständnis!

Unsere Übernachtungs- und Halbpensionspreise (s. o.) sollen Euch die Ent-scheidung für einen längeren Aufenthalt auf der Hochalphütte erleichtern.

Für das Frühstück gibt es ein reichhaltiges Büffet. Das HP-Abendessen kann auch von der Karte gewählt werden. Besondere Gestaltungen, wie z. B. Grillabende oder Abend-Büffets können bei Gruppenaufenthalten mit uns bis 10 Tage vor Beginn der Veranstaltung individuell vereinbart und abgesprochen werden.

Anfahrt

Auto: Über die Autobahn Ulm – Füssen (A 7) zur Ausfahrt Oy-Mittelberg. Nach der Ausfahrt Richtung Wertach orientieren und am folgenden Kreisverkehr dritte Ausfahrt Richtung Nesselwang nehmen. Über Nesselwang und Weißbach nach Pfronten und durch Pfronten hindurch fahren. Im Ortsteil Steinach am großen Parkplatz der Talstation an der Breitenbergbahn das Auto abstellen.

Bus & Bahn: Vom Hauptbahnhof in Kempten mit der Regionalbahn Richtung Reutte zur Haltestelle Pfronten-Steinach (Fahrplan und Buchung). Der Bahnhof befindet sich direkt am Ausgangspunkt für den Aufstieg zur Hochalphütte. Mit dem Bayern-Ticket fahren bis zu 5 Personen für 26 Euro + 8 Euro je Mitfahrer nach Pfronten.(Bitte aktuelle preise anfragen)

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten der Hochalphütte orientieren sich an den Betriebszeiten der Breitenbergbahn (https://www.breitenbergbahn.de/de ), das sind in der Regel im…
Frühjahr, Sommer und Herbst
 
Anfang Mai bis Anfang November* (tgl. 9,00 – 17,00 Uhr)
* bis zum jeweiligen Ende der Herbstferien in Bayern
Winter
 
15. Dezember* bis inkl. Wochenende nach Ostern** (tgl. 9 – 16,30 Uhr)
* je nach Schneelage ** je nach Kalender Mitte März bis Anfang April

Vielleicht auch interessant

Stuttgarter Hütte

Hoch über Zürs auf dem Krabachjoch liegt inmitten der Vallugagruppe die Stuttgarter Hütte. Sie markiert den westlichen Stützpunkt des Lechtaler Höhenwegs, der zwischen Flexen- und Fernpass 100 Kilometer weit über den Hauptkamm der Lechtaler Alpen balanciert. Auch die Lechquellenrunde und der berühmte Tiroler Adlerweg touchieren die Hütte.

Sherpa Haus

Das Sherpa Haus Ferienwohnung am Hahnenkamm, Reutte liegt 3,5 km vom Reutte in Tirol entfernt und bietet Unterkünfte mit traumhafen Bergblick. Alle Wohneinheiten verfügen über eine voll ausgestattete Küche mit einer Kaffeemaschine, ein Wohnzimmer mit einem Flachbild-TV und ein eigenes Bad mit einem Haartrockner und einer Dusche.

GlideAir Tandemflüge

Bei einem Gleitschirm Tandemflug sitzt du in der ersten Reihe. Du spürst den Wind in deinem Gesicht und hast eine unbeschreibliche Aussicht. Zusammen mit deinem professionellen Paragliding-Tandempiloten gleitest du durch die Lüfte und genießt eine Perspektive, die sonst nur die Vögel erleben. Für einen perfekten Flug wirst du vorher ausführlich eingewiesen.

Flugschule Pfronten

Sich bei einem Tandemflug die Welt von oben anzusehen ist ein unvergessliches Erlebnis. Einen Tandemflug könnt ihr bei uns ganz einfach hier buchen. Ihr fliegt frei wie ein Vogel über das Alpenvorland in Pfronten mit einem staatlich geprüften Tandempiloten. Die Piloten der Flugschule Pfronten fliegen überwiegend mit Tandemschirmen von Dudek: der Orca 4 ist einer der derzeit Besten auf dem Markt.

Die Hochalphütte im Radio

Hüttenwirt Kami Ang Lama erzählt in der Morgensendung des Regionalsenders Allgäu (RSA) über die Übernahme der Bewirtschaftung auf der Hochalphütte in Pfronten.